Planung von Fahrleitungsanlagen
Im Zuge der Umgestaltung der Endstelle Knauthain der Leipziger Verkehrsbetriebe zur Verknüpfungsstelle (S-Bahn, Strab, Bus) wurde die Fahrleitungsanlage vollständig neu erstellt.
Die Fahrleitungsanlage wurde als nachgespannte Einfachfahrleitung konzipiert. Bestandteil waren die Einordnung von 26 neuen Masten mit teilweiser Beleuchtungskombination. Die Einspeisungen und Trennungen wurden vollständig erneuert.
Projektbeschreibung:
- Neubau sämtlicher Fahrleitungsanlagen
Investitionsvolumen: 330.000 EUR
Auftraggeber: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH
Realisierungszeitraum: 2005 - 2009
Art der Leistungen:
- Vorplanung
- Entwurfs- und Genehmigungsplanung
- Ausführungsplanung
- Ausschreibungserstellung
- Mitwirkung bei der Vergabe
Darüber hinaus wurde im Rahmen dieses Projektes bearbeitet:
- Gleisbau
- behindertengerechter Haltestellenbau
- Erneuerung der Bahnstromversorgung
- Koordinierung des unterirdischen Leitungsraums
- Neubau Endstellengebäude
- Neubau 50Hz-Versorgung, Weichensteuerung
- BÜ-Anlage
Die Stadt Cottbus plant den Umbau des Bahnhofsvorplatzes mit dem Ziel der besseren Verknüpfung der Verkehrsträger Bahn und öffentlicher Personennahverkehr. Dafür soll ein vollständiger Umbau des Bereiches um den gesamten Bahnhof durchgeführt werden.
Die Fahrleitungsanlage wurde als nachgespannte Einfachfahrleitung konzipiert. Bestandteil war die Einordnung von 41 neuen Masten mit teilweiser Beleuchtungskombination. Die Einspeisungen und Trennungen wurden vollständig neu hergestellt.
Projektbeschreibung:
- Neubau der Fahrleitungsanlage
Investitionsvolumen: 560.000 EUR
Auftraggeber: Cottbusverkehr GmbH
Realisierungszeitraum: geplant für 2016
Art der Leistungen:
- Entwurfs- und Genehmigungsplanung
- Ausführungsplanung und Ausschreibung
Darüber hinaus wurde im Rahmen dieses Projektes bearbeitet:
- Bahnstrom
- Weichensteuerung und Weichenheizung
- Niederspannungsversorgung/ Erdung